Umlenkrollen kaufen - das solltest Du wissen

Ein bisschen Detailwissen zu Umlenkrollen:

Als Tragfähigkeit bezeichnet man die maximale, vorgesehene Belastung von Hebezeugen.

Hebezeuge: alle Arbeitsmittel, die beim Hubvorgang Kräfte aufnehmen, z.B. Seile, Ketten, Haken, Umlenkrollen, Hebegurte

 

Tragfähigkeit, Nenntragfähigkeit, WLL (= Working Load Limit) : hier wird die zulässige Masse in Kilogramm oder Tonnen angegeben, unter Berücksichtigung eines geeigneten (in der Regel genormten) Sicherheitsfaktors.

 

Unsere Umlenkrollen werden mit einem 4-fachen Sicherheitsfaktor angegeben, der bei frei hängenden Lasten verwendet wird. (Keine Personen!)

Die Bruchkraft der Rollen ist also viermal so gross wie die angegebene WLL, bei 3t (=3000kg, sollten wir so auch in die Beschreibung aufnehmen) liegt die Bruchkraft also bei 12t.

Im Zugbetrieb (die Last hat noch Kontakt mit dem Boden) gilt lediglich ein zweifacher Sicherheitsfaktor, also könnte man die WLL3T auch mit 6000kg belasten.

 

Die angegebene Last bezieht sich auf die Last am Haken, nicht auf die Zugkraft einer Seilwinde. Wenn ich die Umlenkrolle als Flaschenzug verwende, also das Seil um 180° umlenke, verdoppelt sich die Zugkraft einer Seilwinde, also wenn die Seilwinde eine Kraft von 30 kN (entspricht etwa 3000kg) hat, liegt am Haken der Umlenkrolle eine Kraft von 60 kN an.

Zuletzt angesehen